Erscheinungsformen des Kultursponsoring
Manfred Bruhn () and
Lorenz Pöllmann ()
Additional contact information
Manfred Bruhn: Universität Basel
Lorenz Pöllmann: Media University of Applied Sciences
Chapter Kapitel 2 in Kultursponsoring, 2025, pp 21-54 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Im Kapitel wird zunächst Kultursponsoring definiert und eine Klassifikation nach verschiedenen Kulturbereichen vorgenommen. Dabei wird ein strukturiertes Verständnis der verschiedenen Erscheinungsformen des Kultursponsoring vermittelt, indem die Merkmale von Kulturkooperationen erläutert und durch Beispiele verdeutlicht werden. Zudem werden die drei wichtigsten Akteure im Prozess des Kultursponsoring vorgestellt: die Unternehmen, die Kulturinstitutionen und die Medien. Darüber hinaus sind im Prozess des Kultursponsoring die verschiedenen Perspektiven von Sponsor und Gesponserten zu unterscheiden, da Sponsoring für die Unternehmen ein Instrument des Marketing bzw. der Kommunikation darstellt und aus Sicht der Gesponserten ein Instrument zur Ressourcenbeschaffung sowie ebenfalls eine Maßnahme des Kulturmarketing. Beide Sichtweisen werden aufgezeigt und im weiteren Verlauf vertieft. Zudem wird der praktische Einsatz des Kultursponsoring in einer Fallstudie des Kulturengagements von BMW verdeutlicht.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45568-2_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658455682
DOI: 10.1007/978-3-658-45568-2_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().