Nachwuchskräfte entwickeln und nachhaltig binden durch duale Studienangebote
Ernst Deuer ()
Additional contact information
Ernst Deuer: DHBW Ravensburg
A chapter in Übergang vom Studium ins Berufsleben – Beratung und Recruiting, 2024, pp 23-32 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Klagen über Fachkräfteengpässe oder sogar einen Fachkräftemangel gehören inzwischen zur Tagesordnung. Vor diesem Hintergrund stellt sich für die betrieblichen Akteur*innen die zunehmende Herausforderung, angemessene und zielführende Maßnahmen im Sinne einer nachhaltigen Rekrutierung zu ergreifen. Nachhaltig bedeutet in diesem Kontext, dass Personalbeschaffung und -bindung stets zusammenhängend und nicht isoliert betrachtet werden. Dies gilt in besonderem Maße für die Nachwuchskräfterekrutierung, denn duale Bildungsgänge (ob im Bereich der Ausbildung oder des dualen Studiums) rechnen sich erst nach Abschluss der Bildungsmaßnahmen und nach einer erfolgreichen betrieblichen Übernahme dieser Nachwuchskräfte. Die Ausbildungsstätten stehen daher vor der Aufgabe und der Herausforderung, die Auszubildenden und dual Studierenden zu integrieren, zu fördern und langfristig zu binden.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45599-6_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658455996
DOI: 10.1007/978-3-658-45599-6_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().