Rekrutierung im Kontext der Besonderheiten der Generation Z – Ein Überblick über Phasen der Personalbeschaffung
Anke Reuter ()
Additional contact information
Anke Reuter: Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
A chapter in Übergang vom Studium ins Berufsleben – Beratung und Recruiting, 2024, pp 61-73 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die zwischen 1995 und 2010 geborenen jungen Erwachsenen (Generation Z) treten zunehmend auf dem Arbeitsmarkt in Erscheinung und richten eigene Anforderungen an ihre Berufstätigkeit. Dieser Beitrag befasst sich daran anknüpfend mit den Besonderheiten der Generation Z und den Auswirkungen dieser auf die Phasen des Personalbeschaffungsprozesses. Für ein grundlegendes Verständnis der Generation Z wird diese zunächst anhand ihrer stereotypen Charakteristika vorgestellt. Die anschließenden Kapitel diskutieren darauf aufbauend mögliche Handlungsempfehlungen bei der Rekrutierung.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45599-6_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658455996
DOI: 10.1007/978-3-658-45599-6_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().