Die Ausgangssituation
Reiner Sahm ()
Chapter Kapitel 2 in Steuergerechtigkeit, 2024, pp 9-29 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Bis auf einige Ausnahmen kann im 21. Jahrhundert im deutschen Steuersystem von Ordnung keine Rede sein. Das heutige deutsche Steuerrecht ist durch eine Fülle von Bevorzugungs-, Benachteiligungs- und Lenkungstatbeständen gekennzeichnet. Es ist undurchschaubar, verwirrend und widersprüchlich, weshalb der Bundesrechnungshof bereits im Jahr 2006 feststellte: „Der gesetzmäßige und gleichmäßige Vollzug der Steuergesetze ist nicht mehr gewährleistet.“ Gesetze können nur dann befolgt werden, wenn sie verstanden werden. Es darf keine „Dummensteuer“ geben in dem Sinne, dass Laien nicht in der Lage sind, die Lücken und Privilegien der undurchschaubaren Steuergesetze zu nutzen, hingegen es den Hochverdienenden gelingt, sich eine teure Steuerberatung zu leisten, um ihre Steuerpflichten legal zu vermindern.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45617-7_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658456177
DOI: 10.1007/978-3-658-45617-7_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().