Österreichs Lage im Herzen Europas zwischen Ost und West
Harald Puhr ()
Additional contact information
Harald Puhr: Universität Innsbruck
Chapter 3 in Österreich und seine Headquarters Economy, 2024, pp 31-45 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die einzigartige geografische Lage im Herzen Europas macht Österreich zu einer natürlichen Drehscheibe zwischen Ost und West. Diese Lage bildet die Basis für einen wichtigen Standortvorteil Österreichs, den auch viele Unternehmenszentralen wertschätzen: geringe Distanz bzw. hohe Konnektivität zu den Ländern der Zentral- und Osteuropa-(CEE)-Region. Dadurch fällt es österreichischen Unternehmen leichter in der CEE-Region zu investieren und erfolgreich zu sein. Dieses Kapitel unterteilt die Faktoren, die Österreich mit der CEE-Region verbinden, auf Basis ihrer Kontinuität in „harte“ und „weiche“ Dimensionen. Das Kapitel betrachtet, inwiefern „harte“ und „weiche“ Dimensionen sich dynamisch verändern und welche potenziellen Konsequenzen diese Entwicklungen für Österreich als Standort für Unternehmenszentralen haben können. Zum Abschluss skizziert das Kapitel Handlungsvorschläge für die österreichische Politik und Wirtschaft.
Keywords: Österreich; CEE-Region; Distanz; Konnektivität; Geografie (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45654-2_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658456542
DOI: 10.1007/978-3-658-45654-2_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().