EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Einleitung

Florian Schnitzhofer, Patrick Pils and Philipp Seper-Ambros

Chapter 1 in Der selbstfahrende Staat, 2024, pp 1-9 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Idee von selbstfahrenden Staaten und Organisationen ist im öffentlichen Diskurs noch relativ neu, während die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz bereits seit Längerem im Mittelpunkt des Interesses stehen. Aktuelle und zukünftige digitale Technologien bieten eine große Chance, die staatliche Verwaltung zu revolutionieren – sie effizienter, zugänglicher und reaktionsschneller zu gestalten. Ein Staat, der serviceorientiert agiert und seine Dienstleistungen konsequent an den Bedürfnissen seiner Bürger ausrichtet, schafft einen Mehrwert, der weit über eine simplifizierte Bürokratie hinausgeht. Er schafft einen positiven, agilen Regelkreis, der nicht nur die Bevölkerung, sondern auch Unternehmen, Organisationen und Partnerländer begeistert. Das Konzept des selbstfahrenden Staates verkörpert genau diese Vision: Es nutzt die Kraft der Digitalisierung, um einen Staat zu formen, der proaktiv und zum Wohl aller agiert.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45660-3_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658456603

DOI: 10.1007/978-3-658-45660-3_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45660-3_1