EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die DNA des selbstfahrenden Staates

Florian Schnitzhofer, Patrick Pils and Philipp Seper-Ambros

Chapter 4 in Der selbstfahrende Staat, 2024, pp 75-127 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Das Kapitel beschreibt den selbstfahrenden Staat, der auf einer technischen Basis für die Verwaltung in demokratischen Systemen funktioniert, unabhängig von der gewählten Politik. Voraussetzung ist das Wohl der Menschen sowie die rechtsstaatliche Gewaltentrennung. Verantwortung bleibt bei Menschen, obwohl Algorithmen und Software viele Verwaltungsprozesse automatisieren. Die Genauigkeit und Transparenz dieser Prozesse sind essenziell, und alle Daten und Entscheidungen müssen revisionssicher dokumentiert werden. Der selbstfahrende Staat soll Bürokratie reduzieren, Effizienz steigern und die Verwaltung transparent gestalten, während er gleichzeitig den Datenschutz und die Bürgerrechte wahrt. Die Legislative, Exekutive und Judikative müssen dabei mit intuitiven, benutzerfreundlichen Softwarelösungen arbeiten, die ihnen ermöglichen, ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45660-3_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658456603

DOI: 10.1007/978-3-658-45660-3_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45660-3_4