Technologische Komponenten des selbstfahrenden Staates
Florian Schnitzhofer,
Patrick Pils and
Philipp Seper-Ambros
Chapter 6 in Der selbstfahrende Staat, 2024, pp 195-224 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die technologische Basis des selbstfahrenden Staates umfasst eine robuste Dateninfrastruktur, die in Echtzeit Interaktionen, Transaktionen und Verhaltensweisen erfasst, verarbeitet und analysiert. Ziel ist es, proaktiv auf die Bedürfnisse von Bürgern und Unternehmen einzugehen. Wesentliche Komponenten sind die Public Service Wallet, die Public Service Plattform und die Public Service API, die Bürgern und Unternehmen den Zugang zu staatlichen Leistungen erleichtern und Verwaltungsprozesse automatisieren. Fortgeschrittene Algorithmen und KI nutzen Daten zur vorausschauenden Analytik und adaptiven Entscheidungsfindung. Sicherheit und Datenschutz sind zentrale Aspekte, um die Vertraulichkeit und Integrität der Daten zu gewährleisten. Die Entwicklung und Nutzung von Technologien, wie Machine-Learning und neuronale Netzen werden detaillierter erklärt, ebenso wie die zukünftigen Potenziale aber auch Herausforderungen und ethische Überlegungen zu Artificial General Intelligence, virtuellen Realitäten und Quantencomputing.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45660-3_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658456603
DOI: 10.1007/978-3-658-45660-3_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().