EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zeitreise

Monika Pientka ()
Additional contact information
Monika Pientka: talakademie – Praxis für Psychotherapie, Beratung und Coaching

Chapter Kapitel 3 in Mentale Gesundheit für Polizei und Rettungskräfte, 2024, pp 25-40 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Über viele Jahre wurden Polizeibeamte, Rettungskräfte und Feuerwehrbedienstete von einem potenziell belastenden Einsatz in den nächsten geworfen, ohne dass die möglichen mentalen Folgen Beachtung gefunden hätten. Im Gegenteil – auch die Bediensteten selbst waren der Meinung, man brauche eine entsprechende Härte und Abgeklärtheit, um in diesen Berufen zu bestehen. „Wir sind die Harten“ und „Wir sind die Guten“ waren – und sind auch teils immer noch – besonders beliebte Aussagen. Dass diese nicht von ungefähr kommen und lange Tradition haben, zeigt ein Blick in die vergangenen Jahre.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45665-8_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658456658

DOI: 10.1007/978-3-658-45665-8_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45665-8_3