Einleitung und Definitionen
Carina Margreiter-Otieno and
Tanja Spennlingwimmer
Chapter 1 in Regional Impact Innovation in Österreich, 2024, pp 1-12 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Kap. 1 dient als Einführung in die Schlüsselkonzepte und -definitionen, die für eine umfassende Betrachtung von „Impact Innovation“ unerlässlich sind. Es beginnt mit der Klärung und Differenzierung der Begriffe „Impact“ und „Innovation“. Im Anschluss daran beleuchtet das Kapitel die speziellen Charakteristika von Startups und Entrepreneurship, indem es die transformative Rolle dieser oft jungen und agilen Unternehmen unterstreicht. Weiterführend wird das Prinzip der Nachhaltigkeit erörtert, insbesondere im Licht der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen, die einen global anerkannten Leitfaden für messbaren sozialen und ökologischen Fortschritt bieten. Der Abschnitt über Social Entrepreneurship vertieft das Verständnis für Unternehmensformen, die explizit darauf abzielen, mittels innovativer Ansätze drängende soziale und ökologische Herausforderungen zu adressieren.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45682-5_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658456825
DOI: 10.1007/978-3-658-45682-5_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().