Fazit – 11 Umschalt-Hebel auf dem Weg zur Innovationskraft
Benedikt Hackl (),
Joachim Hasebrook (),
Dominik Baumann () and
Bernhard Zünkeler ()
Additional contact information
Benedikt Hackl: Management Analytics
Joachim Hasebrook: Management Analytics
Chapter Kapitel 4 in Innovationskraft in Unternehmen, 2024, pp 131-136 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das Schöne am Innovationswettbewerb ist, dass er immer wieder von vorne beginnt. Hat man die ersten Phasen der Digitalisierung von Geschäftsmodellen verpasst, werden die Karten beispielsweise durch KI derzeit neu gemischt. Durch Innovationen entstehen neue Chancen, Rückstände aufzuholen oder im eigenen Feld in Führung zu gehen. Manager stellen sich ihr Business oft als ein Wettbewerbsspiel mit mehr oder weniger verbindlichen Regeln vor, z. B. wie ein Fußballspiel, in dem es darum geht zu gewinnen: Wer die meisten Tore schießt, hat gewonnen.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45697-9_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658456979
DOI: 10.1007/978-3-658-45697-9_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().