Geschichte und Identität
Marc-Philipp Dagott
Additional contact information
Marc-Philipp Dagott: GenoAkademie GmbH & Co. KG
Chapter 2 in Die Volks- und Raiffeisensparkasse eG, 2024, pp 5-16 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Gründung von Sparkassen beginnt Ende des 18. Jahrhunderts, noch in privater Stiftungsform. Im Laufe der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts nimmt die Gründung kommunaler Sparkassen Fahrt auf. Die Herausbildung von Genossenschaftsbanken startet in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, initiiert und vorangetrieben durch die Gründerväter Raiffeisen, Schulze-Delitzsch und Haas. Die Identität beider Banktypen wird durch bestimmte Strukturprinzipien geprägt. Bei den Sparkassen sind das der öffentliche Auftrag, das Prinzip der Gemeinnützigkeit, die Gewährträgerhaftung sowie die kommunale Bindung. Die Genossenschaftsbanken zeichnen sich durch die Prinzipien der Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung sowie das Demokratieprinzip aus.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45751-8_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658457518
DOI: 10.1007/978-3-658-45751-8_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().