Social Media im Dienstleistungsbereich
Manfred Bruhn () and
Karsten Hadwich ()
Additional contact information
Manfred Bruhn: Universität Basel
Karsten Hadwich: Universität Hohenheim
A chapter in Handbuch Social-Media-Marketing, 2024, pp 531-546 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Social-Media-Marketing für Dienstleistungen erfordert eine strategische Ausrichtung, die sich an den Merkmalen von Dienstleistungen orientiert. Dies beinhaltet zum einen die transparente Social-Media-Kommunikation der Expertise und Fähigkeiten des Dienstleistungsanbieters. Zum anderen können durch die Nutzung von Social-Media-Plattformen Kundenfeedbacks gesammelt und Kundenbedürfnisse identifiziert werden, um den Kunden besser in den Erstellungsprozess der Dienstleistung zu integrieren. Darüber hinaus helfen visuelle Inhalte wie Bilder und Videos, die Abstraktheit der Dienstleistung zu visualisieren. Ziel des Social-Media-Marketing für Dienstleistungen ist es, Vertrauen aufzubauen, die Wertschöpfung zu betonen und eine effektive Interaktion mit der Zielgruppe zu ermöglichen.
Keywords: Social-Media-Marketing; Dienstleistungsmarketing; Besonderheiten von Dienstleistungen; Dienstleistungsprozesse; Immaterialität (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45784-6_22
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658457846
DOI: 10.1007/978-3-658-45784-6_22
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().