Eine Bewertung der Eignung gängiger Methoden zur technischen Risikoanalyse für die frühe Phase der Produktentwicklung
Ghislain Davy Nganso Yanghu,
Konrad Wälder () and
Ralf Woll ()
Additional contact information
Ghislain Davy Nganso Yanghu: BMW Group
Konrad Wälder: Brandenburgische Technische Universität, Cottbus-Senftenberg
Ralf Woll: Brandenburgische Technische Universität, Cottbus-Senftenberg
A chapter in Neue Methoden und Trends in der Qualitätswissenschaft, 2025, pp 188-208 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der globalisierte Wettbewerb wird durch die steigenden, volatilen Kundenansprüche und gesetzlichen Rahmenbedingungen verschärft. Dies fordert Unternehmen zur kontinuierlichen Verbesserung der Produktentstehungsprozesse sowie eingesetzten Methoden. Insbesondere die frühe Phase der Produktentwicklung (PE) spielt, aufgrund der Tragweite möglicher Entscheidungsfehler, eine entscheidende Rolle in der Produktentstehung (A. Albert, S. Rapp, C. Berk und N. Bursac, „Die Frühe Phase der PGE – Produktgenerationsentwicklung,“ 25 09 2017. [Online]. Available: https://www.researchgate.net/publication/320.023.869. [Zugriff am 18 09 2021]; F. Marthaler, V. Kutschera, J. Reinemann, N. Bursac und A. A., „Szenariobasierte Validierung von Produktprofilen in der Frühen Phase der PGE-Produktgenerationsentwicklung,“ 2019. [Online]. Available: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2–369.165. [Zugriff am 02 05 2023]). In diesem Beitrag beginnt die frühe Phase der PE mit dem Vorliegen der Produktanforderungen und endet mit der Festlegung des Lösungskonzeptes. Die in der frühen Phase auftretende Unsicherheit, aus der sich Risiken ergeben, lässt sich durch adäquaten Methodeneinsatz einschränken (N. Bursac, Model Based Systems Engineering zur Unterstützung der Baukastenentwicklung im Kontext der Frühen Phase der Produktgenerationsentwicklung, Karlsruhe: Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2016; T. Meyer und R. G., Engineering Risk Management, 3 Hrsg., Berlin/Boston: Walter de Gruyter GmbH, 2022; B. Verworn, Die Frühe Phasen der Produktentwicklung: Eine empirische Analyse in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, 2004). Gängige Methoden zur technischen Risikoanalyse in der Automobilindustrie, wie die FMEA oder die FTA, werden auf ihre Eignung für die frühe Phase der PE analysiert und bewertet (T. Zentis, A. Czech, T. Prefi und R. Schmitt, Technisches Risikomanagement in produzierenden Unternehmen, Aachen: Apprimus Verlag, 2011; F. Romeike und P. Hager, Erfolgsfaktor Risiko-Management 4.0, 4 Hrsg., Wiesbaden: Springer Gabler, 2020). Hierfür werden sowohl die Besonderheiten der frühen Phase der PE als auch die Anwendungsvoraussetzungen und -ziele der jeweiligen Methoden aus der Literaturanalyse hergeleitet, die dann als Grundlage der Bewertung dienen.
Keywords: Technisches Risikomanagement; Frühe Phase der Produktentwicklung; Automobilindustrie (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45899-7_11
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658458997
DOI: 10.1007/978-3-658-45899-7_11
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().