EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gewinnbringende Regulation im dienstlichen Alltag

Martina Eckert ()
Additional contact information
Martina Eckert: Institut Verwaltung im Wandel e. V.

Chapter Kapitel 10 in Psychologisches Knowhow für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste, 2025, pp 395-404 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In den zurückliegenden Kapiteln wurden vielfältige Prozesse und Mechanismen durchleuchtet. Ihr neu erworbenes psychologisches Knowhow können Einsatzkräfte dafür nutzen, ihre Wachsamkeit zu erhöhen und ihre Selbstregulation zu optimieren. Die Komplexität mag herausfordernd, vielleicht auch überfordernd wirken. So manche/r wird sich fragen: „Soll oder kann ich als Einsatzkraft überhaupt auf alle psychologischen Feinheiten achten?“ Das Buch schließt mit einem kompakten Input. Mit seiner Hilfe können Einsatzkräfte entscheiden, wie sie mit ihrem Knowhow umgehen und welche Schwerpunkte sie zukünftig setzen wollen. Das Kapitel soll in erster Linie für das Empowerment von Einsatzkräften sorgen. Aus drei Perspektiven wird auf verschiedene Optionen geblickt.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45954-3_10

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658459543

DOI: 10.1007/978-3-658-45954-3_10

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45954-3_10