Mit psychologischem Knowhow und Regulation zum optimierten Einsatz
Martina Eckert (prof.eckert@gmx.de)
Additional contact information
Martina Eckert: Institut Verwaltung im Wandel e. V.
Chapter Kapitel 2 in Psychologisches Knowhow für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste, 2025, pp 7-12 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Einsatzkräfte fungieren in ihrem beruflichen Alltag häufig als Regisseur*innen. Sie haben eine steuernde und strukturierende Funktion und sie tragen außerordentlich viel Verantwortung. Notwendige Entscheidungen müssen nicht selten angesichts von Zielkonflikten, Diskrepanzen oder inneren Dilemmata getroffen werden. Eine erhöhte Wachheit und ausgeprägte Regulationskompetenzen sind notwendig, um den hohen Ansprüchen gerecht zu werden. Das Kapitel beleuchtet die unterschiedlichen Facetten „innerer Arbeit“, die von Einsatzkräften in ihrem Arbeitsalltag zu leisten ist. Es widmet sich den unbewussten und bewussten Regulationsprozessen und erklärt, warum Selbstkontrolle und Selbstdisziplin so wichtig für die Regulation von Impulsen sind.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45954-3_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658459543
DOI: 10.1007/978-3-658-45954-3_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla (sonal.shukla@springer.com) and Springer Nature Abstracting and Indexing (indexing@springernature.com).