EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Rolle von Zentralbanken in der Wirtschaftspolitik

Joachim Weeber

Chapter 2 in Zentralbanken, Geld und Inflation, 2024, pp 3-5 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Volkswirtschaftslehre unterscheidet zahlreiche wirtschaftspolitische Teilgebiete: etwa sektorale und regionale Strukturpolitik, Energiepolitik, Finanzpolitik, Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik usw., die in der interessierten Öffentlichkeit oder in der Medienwelt unterschiedlich intensiv diskutiert werden. Die wirtschaftspolitischen Akteure sind dabei zahlreich: nationale und supranationale staatliche Behörden und Organisationen, private Unternehmen, Verbände, Lobbyisten und auch private Haushalte, etwa als Konsumenten und Arbeitnehmer. Ein wesentlicher Bestandteil der Wirtschaftspolitik stellt auch die Geld- und Währungspolitik dar. Neben den Kreditinstituten und anderen Akteuren des Finanzsektors, nehmen die Zentralbanken eine zentrale Rolle in diesem Teil der Wirtschaftspolitik ein. Eine Rolle, die allerdings weit in die anderen Bereiche der Wirtschaftspolitik hineinreicht und sie sogar maßgeblich beeinflusst.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46004-4_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658460044

DOI: 10.1007/978-3-658-46004-4_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46004-4_2