EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Katastrophe, Großschadensereignis, Anschlag: Merkmale und theoretische Konzepte

Raphael Röttinger ()

Chapter Kapitel 2 in Führen von Einsatzorganisationen in der Chaosphase, 2025, pp 5-28 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Dieses Buchkapitel befasst sich mit den Konzepten und Charakteristika von Katastrophen, Großschadenslagen und Anschlägen. Es werden zunächst die Begriffe „Katastrophe“ und „Großschadenslage“ definiert und voneinander abgegrenzt. Anschließend werden die spezifischen Merkmale von Anschlagslagen erläutert, einschließlich verschiedener Typen und Motivationen von Tätern. Das Kapitel geht auch auf besondere Anschlagsformen wie CBRNE-Bedrohungen, Cyberangriffe und komplexe Anschlagsszenarien ein. Es wird betont, wie wichtig eine einheitliche Führung und schnelle Ressourcenmobilisierung in solchen Situationen sind. Abschließend wird kurz auf die zunehmende Bedeutung des Zivilschutzes angesichts sich verändernder globaler Bedrohungslagen hingewiesen.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46097-6_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658460976

DOI: 10.1007/978-3-658-46097-6_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46097-6_2