Schnittstellenproblematiken und das Führen im Chaos
Raphael Röttinger ()
Chapter Kapitel 6 in Führen von Einsatzorganisationen in der Chaosphase, 2025, pp 99-168 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Dieses Kapitel befasst sich mit der Führungstheorie und erläutert ein grundlegendes Verständnis von Führung in Chaoslagen. Wichtige Führungsmerkmale werden herausgestellt und einfache Handlungsempfehlungen gegeben, die dazu beitragen, durch das eigene Auftreten zielführend zu agieren. Ein ausgewähltes Modell des Führungsprozesses wird vorgestellt, um Ordnung und Struktur in die Führungsabläufe zu bringen. Das Modell des Führungssystems wird ebenfalls erläutert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Schnittstellenproblematiken, die insbesondere bei der Zusammenarbeit unterschiedlich organisierter Institutionen relevant sind. Beispiele und Empfehlungen aus realen Anschlagsszenarien verdeutlichen die Herausforderungen und notwendige Maßnahmen, um in solchen Lagen erfolgreich zu führen und zu kooperieren.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46097-6_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658460976
DOI: 10.1007/978-3-658-46097-6_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().