EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Rebranding-Prozesse erfolgreich führen: Eine Change-Management-Perspektive

Lena Averdung () and Matthias Schulten ()
Additional contact information
Lena Averdung: FH Südwestfalen
Matthias Schulten: FH Südwestfalen

A chapter in Forum Markenforschung 2023, 2025, pp 85-97 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In einer sich schnell verändernden Welt mit zunehmendem Wettbewerb werden Rebranding-Prozesse zur Normalität. Unternehmen müssen ihre Markenauftritte regelmäßig überdenken und anpassen, um relevant zu bleiben und sich von der Konkurrenz abzuheben. Die Akzeptanz für das Rebranding und der Abbau von Umsetzungsbarrieren sind dabei wichtige Erfolgsfaktoren, die bisher wenig erforscht wurden. Der vorliegende Beitrag schließt diese Forschungslücke durch Experteninterviews und eine qualitative Inhaltsanalyse. Basierend auf Erkenntnissen des Change Managements wird ein neuartiger Rebranding-Prozess entwickelt, der insbesondere auf die Akzeptanz und Unterstützung betroffener Anspruchsgruppen abzielt.

Keywords: Rebranding; Rebranding-Prozess; Change Management (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46109-6_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658461096

DOI: 10.1007/978-3-658-46109-6_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46109-6_6