Zukunftsprognosen für Organisationen
Christian Schuchardt
Additional contact information
Christian Schuchardt: Wirtschaftspsychologe
Chapter 6 in Transformadaptives Kulturdesign, 2025, pp 135-140 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Zukünftige Entwicklungen lassen sich angesichts globaler Dynamik, Vernetzung und Komplexität nicht sicher prognostizieren. Strategisches Handeln erfordert dennoch, Trends vorauszudenken und sich an sie anzupassen. Hier setzen Zukunftsforschung und Strategic Foresight an: Beide untersuchen, welche Szenarien möglich, wahrscheinlich oder wünschenswert sind, und schaffen Entscheidungsgrundlagen, unterscheiden sich jedoch im jeweiligen Fokus. Organisationale Zukunftsfähigkeit gründet auf einem Dreischritt. Erstens Beobachtung: externe Veränderungen und interne Signale werden systematisch auf Brüche und Wendepunkte gescannt. Zweitens Interpretation: Die Befunde werden in gemeinsame Deutungsmuster übersetzt, um Chancen und Risiken verständlich zu machen. Drittens Handlung: Aus dem so gewonnenen Zukunftsbild werden Optionen bewertet, Entscheidungen getroffen und adaptive Maßnahmen eingeleitet. Dieser Zyklus ermöglicht es, Ziele auch unter unsicheren Bedingungen wirksam zu verfolgen.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46180-5_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658461805
DOI: 10.1007/978-3-658-46180-5_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().