Die Bausteine nachhaltiger Vergütungssysteme
Jürgen Weißenrieder (j.weissenrieder@wekos.com)
Additional contact information
Jürgen Weißenrieder: WEKOS Personalmanagement GmbH
Chapter Kapitel 2 in Mitarbeiterbindung durch nachhaltiges Leistungs- und Vergütungsmanagement, 2025, pp 45-173 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die drei Grundelemente nachhaltiger Vergütungssysteme sorgen dafür, dass alle wesentlichen Einflussgrößen zum Tragen kommen: Die Anforderungen der Tätigkeit eines Mitarbeiters, die Leistung, die er individuell erbringt oder zu der er in einem Team beiträgt, und das Ergebnis des gemeinsamen Handelns, das Unternehmensergebnis (In Abschn. 3.5 finden Sie einen Werkstattbericht von Stefan Becker und Stefan Fritz zu einem weiteren wesentlichen (aber noch nicht so weit verbreiteten Baustein, der Kapitalbeteiligung am Unternehmen). Wir lernen die Vergütungsmatrix kennen, die die in Unternehmen, die nicht tarifliche Gehaltsstrukturen nutzen, strukturiert individuelle Vergütung abbilden kann und mit der man die mittel- und langfristige Entwicklung des individuellen Entgelts steuern kann. Mit einer pfiffigen Methode kann die Jobprofilbewertung abseits der schon ausgetretenen Pfade zügig und nachhaltig erfolgen. Drei Methoden stehen für das Leistungsentgelt zur Verfügung: Kennzahlen, Zielvereinbarung und Leistungsbeurteilung. Jeder Weg bietet an verschiedenen Stellen gute Aussichten und auch gleichzeitig riskante Passagen (manchmal sogar mit Fallen). Die einzelnen Methoden werden detailliert mit ihren Vor- und Nachteilen „durchlebt“, gute und weniger hilfreiche Anwendungsfelder werden diskutiert, Hürden und charmante Ergänzungen werden entdeckt. Den Abschluss findet dieser Abschnitt in einem Vergleich der verschiedenen Leistungsentgeltmethoden, sodass Sie sich ein Bild machen können, welche Methode für Ihr Unternehmen am besten passen könnte.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46294-9_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658462949
DOI: 10.1007/978-3-658-46294-9_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla (sonal.shukla@springer.com) and Springer Nature Abstracting and Indexing (indexing@springernature.com).