EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Design Thinking in Praxisprojekten: Eine Lehr-Methode mit Zukunft? – Rückblick auf ein digitales Innovations- und Lern-Experiment

Daniela Spott de Barrera ()
Additional contact information
Daniela Spott de Barrera: Hochschule Hannnover

A chapter in Grundlagen Veranstaltungsmanagement: Themen, Theorien, Methoden, 2025, pp 129-155 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Basierend auf den drei Säulen des Design-Thinking-Prinzips (people, place, process) und einer Eingrenzung als Lehrmethode, die als voraussetzungsreich, flexibel und transferierbar beschrieben wird, zeigt der Beitrag, dass DT als Lehr- und Lernmethode in veranstaltungsbezogenen Studiengängen sehr geeignet, und als Ressource von Innovationen für Hochschulen und Branche unverzichtbar ist. Die Grenzen und erforderlichen Rahmenbedingungen beschreibt der Beitrag am Fallbeispiel eines Praxisprojekts, in dem DT auf mehreren Ebenen eine Rolle spielt.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46342-7_7

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658463427

DOI: 10.1007/978-3-658-46342-7_7

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-13
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46342-7_7