EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Chancen neuer Lerntechnologien für die Zeitarbeit

Andreas Talg ()
Additional contact information
Andreas Talg: Learning & Technology Consulting

A chapter in Zeitarbeit und Personaldienstleistungen, 2025, pp 273-284 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die rasante technologische Entwicklung der letzten Jahrzehnte hat das Lernen und die Weiterbildung revolutioniert, insbesondere durch die Einführung und Nutzung moderner Lerntechnologien. Diese Technologien bieten innovative Ansätze zur Unterstützung und Optimierung von Lernprozessen und sind inzwischen unverzichtbar für die Kompetenzentwicklung in allen Branchen, einschließlich der Zeitarbeitsbranche. Die kontinuierliche Verkürzung der Halbwertszeit von Wissen und die Notwendigkeit, mit technologischen Weiterentwicklungen Schritt zu halten, erfordern den Einsatz moderner Lerntechnologien, um die Beschäftigungsfähigkeit der Arbeitnehmer zu erhöhen und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu sichern. Lernmanagementsysteme (LMS) und Learning-Experience-Plattformen (LXP) bilden das Herzstück der digitalen Lerninfrastruktur in Unternehmen. Sie bieten umfassende Funktionen für die Bereitstellung, Verwaltung und Nachverfolgung von Lerninhalten und Kursen, ermöglichen personalisiertes und effektives Lernen durch die Integration künstlicher Intelligenz und fördern durch ihre mobilen und sozialen Lernfunktionen eine kollaborative Lernumgebung. Mobiles Lernen ist ideal für Zeitarbeitnehmer, da es flexiblen Zugang zu Bildung ermöglicht. Diese Flexibilität wird durch mobile KI-Anwendungen noch verstärkt. Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) revolutionieren das Training mit immersiven Erfahrungen und bereiten Arbeitnehmer effektiv auf neue Rollen vor. Content-Bibliotheken erleichtern die schnelle Bereitstellung von Schulungsmaterialien, während KI die Inhaltsentwicklung vereinfacht. Adaptives Lernen personalisiert die Bildung durch Anpassung an individuelle Lernbedürfnisse und Fortschritte, unterstützt durch KI-gestützte Tutoring-Systeme. Die Integration moderner Lerntechnologien ist essenziell für die Zukunftsfähigkeit von Zeitarbeitsunternehmen, um die Herausforderungen des Arbeitsmarktes zu meistern und die digitale Transformation optimal zu nutzen. Eine strategische Lernagenda, die moderne Technologien berücksichtigt, ist daher entscheidend.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46525-4_21

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658465254

DOI: 10.1007/978-3-658-46525-4_21

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46525-4_21