Staffing als Aufgabe und Branchenbezeichnung: zum Verhältnis von Zeitarbeit und externer Personalbeschaffung
Steffen Hillebrecht () and
Thomas André Sola ()
Additional contact information
Steffen Hillebrecht: Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Thomas André Sola: APSco Deutschland GmbH
A chapter in Zeitarbeit und Personaldienstleistungen, 2025, pp 341-358 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die einzelnen Entwicklungslinien der externen Personalbeschaffung, wie z. B. Personalbereitstellung auf Zeit, Personalvermittlung, Personalberatung, haben zwar verschiedene Traditionslinien mit bis zu 150 Jahren Erfahrung, sind allerdings in den Kernfunktionen gleich: Es geht darum, möglichst schnell eine Lösung für eine Vakanz beim Kunden zu finden und diese Lösung möglichst reibungsarm in die betrieblichen Abläufe des Kundenunternehmens zu integrieren. Wie aktuelle Marktstudien zeigen, werden in dieser Branche inzwischen erhebliche Umsatzgrößen generiert. Marktbedeutung und eigenständiges Prozesswissen legen eine ausführlichere Beschäftigung mit den Merkmalen der externen Personalbeschaffung nahe, im Interesse eines verbesserten Images der Branche, wie auch im Hinblick auf den besonderen Nutzwert für einen funktionierenden Arbeitsmarkt.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46525-4_26
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658465254
DOI: 10.1007/978-3-658-46525-4_26
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().