EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Grundlegende Konzepte: Was Kreativität und Innovation ausmachen

D. Georg Adlmaier-Herbst
Additional contact information
D. Georg Adlmaier-Herbst: Universität der Künste Berlin

Chapter 2 in Kreativität – der Treibstoff für digitale Innovationen, 2025, pp 11-42 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Dieses Kapitel unterstreicht, wie wichtig Kreativität ist, um aktuelle und künftige Probleme zu lösen. Kreativität geht dabei weit über die bloße Entwicklung neuer Ideen hinaus: Sie umfasst auch die kontinuierliche Anpassung und Optimierung bestehender Strukturen und Prozesse. In einer digitalen Welt, die sich ständig weiterentwickelt, ist es entscheidend, zwischen Kreativität als Prozess der Ideenfindung und Innovation als deren Umsetzung in marktfähige Produkte oder Dienstleistungen zu unterscheiden. Ein unterstützendes Umfeld und flexibles Denken sind unverzichtbar, um kreative Prozesse zu fördern und Unternehmen erfolgreich durch die Herausforderungen der Digitalisierung zu navigieren.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46645-9_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658466459

DOI: 10.1007/978-3-658-46645-9_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-13
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46645-9_2