EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Einleitung

Andrea Hüttmann
Additional contact information
Andrea Hüttmann: accadis Hochschule Bad Homburg

Chapter 1 in Workation, Work-Life-Balance, Workaholic - Wie die Gen Z und Unternehmen ein Match werden, 2025, pp 1-4 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Bei nur leicht wachsender Bevölkerung verschärfen der demographische Wandel und bürokratische Hürden den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften weiterhin. Dies bedroht die wirtschaftliche Stabilität und den Wohlstand des Landes, besonders in einer unsicheren, von Transformation geprägten Welt. Gleichzeitig tritt die Generation Z mit ihren spezifischen Vorstellungen von Work-Life-Balance, flexiblen Arbeitszeiten und Unternehmenskultur in den Arbeitsmarkt und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, diese Erwartungen zu erfüllen, während sie gleichzeitig die Produktivität sicherstellen müssen. Das vorliegende Buch beleuchtet die Spannungen zwischen den Generationen und die notwendigen Veränderungen in Bezug auf die Unternehmenskultur und Führungsansätze bei Unternehmen sowie auf das Mindset und die Haltung bei jungen Arbeitskräften. Es bietet praxisnahe Lösungen und Denkanstöße für beide Seiten.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46737-1_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658467371

DOI: 10.1007/978-3-658-46737-1_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46737-1_1