Über die Präsenz von vier Generationen am Arbeitsmarkt
Andrea Hüttmann
Additional contact information
Andrea Hüttmann: accadis Hochschule Bad Homburg
Chapter 2 in Workation, Work-Life-Balance, Workaholic - Wie die Gen Z und Unternehmen ein Match werden, 2025, pp 5-53 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das folgende Kapitel nimmt die vier Generationen unter die Lupe, die zurzeit gemeinsam auf dem Arbeitsmarkt aktiv sind. Die Vorstellungen von und Herangehensweisen an das Konzept Arbeit der Babyboomer sowie der Generationen X, Y und Z resultieren nicht nur aus den verschiedenen Lebensphasen, in denen sie sich zurzeit aufgrund ihres Alters befinden, sondern lassen sich auch aus den spezifischen gesellschaftlichen, historischen und technologischen Einflüssen ihrer Jugendzeit erklären. Verständnis, Toleranz und die Fähigkeit, Brücken zu bauen, entstehen häufig durch ein Mehr an Wissen und die sich hieraus ergebende Bereitschaft, sich konstruktiv miteinander auseinanderzusetzen. Dieses Wissen zu produzieren, ist das Ziel des vorliegenden Kapitels.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46737-1_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658467371
DOI: 10.1007/978-3-658-46737-1_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().