EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Gen Z – eine Annäherung

Andrea Hüttmann
Additional contact information
Andrea Hüttmann: accadis Hochschule Bad Homburg

Chapter 3 in Workation, Work-Life-Balance, Workaholic - Wie die Gen Z und Unternehmen ein Match werden, 2025, pp 55-108 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Über die Gen Z, jene jungen Menschen also, die zwischen 1996 und 2010 geboren sind, wird aktuell viel gesprochen. Auch den Arbeitsmarkt und Menschen, die im professionellen Kontext mit ihnen zu tun bekommen, halten sie auf Trab. Warum kommen sie mit so einem großen Selbstbewusstsein daher? Wie kommt es, dass sie Älteren gegenüber so respektlos agieren? Glauben sie denn wirklich, dass man mit einer Viertagewoche eine Volkswirtschaft voranbringen kann? Nicht jeder kann als Influencer reich werden! Fragen und Gedanken wie diese beschäftigen diejenigen, die der Gen Z und ihrem Agieren ratlos und verwundert gegenüberstehen. Das folgende Kapitel nimmt die Gen Z genauer unter die Lupe, um einen dezidierten Blick hinter die Kulissen zu werfen: Was macht diese Generation wirklich aus? Mit welchen Umständen haben ihre Repräsentierenden zu kämpfen? Welche Vorstellungen von Arbeit haben sie? Ziel des Kapitels ist es, mit Stereotypen und Mythen ein wenig aufzuräumen und ein differenzierteres Bild der Generation Z zu entwerfen, um Verständnis und Annäherung zu ermöglichen.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46737-1_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658467371

DOI: 10.1007/978-3-658-46737-1_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46737-1_3