Wie die Gen Z und Unternehmen ein Match werden
Andrea Hüttmann
Additional contact information
Andrea Hüttmann: accadis Hochschule Bad Homburg
Chapter 4 in Workation, Work-Life-Balance, Workaholic - Wie die Gen Z und Unternehmen ein Match werden, 2025, pp 109-171 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Gen Z und Unternehmen müssen sich arrangieren, auch wenn das Zusammenkommen herausfordernd ist. Unternehmen brauchen die jungen Arbeitskräfte, um ihre Aufträge zu bewältigen, am Markt zu bestehen, innovativ Richtung Zukunft zu schreiten. Der überwiegende Teil der jungen Menschen wird seinen Lebensunterhalt im Angestelltenverhältnis verdienen. Nicht jede oder jeder will und kann gründen. Nur wenige werden es schaffen, als Influencer oder Youtuber gut zurechtzukommen. Damit das Miteinander gelingt, müssen beide Seiten aufeinander zugehen, umdenken, einige Dinge verstehen und so Manches umsetzen. Im folgenden Kapitel werden Unternehmen und die Gen Z mit Gedankengut, Anregungen, Ideen und Vorschlägen versorgt, wie sie die Brücke zum jeweils anderen schlagen können. Wie Unternehmen und die Gen Z also doch noch ein Match werden können …
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46737-1_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658467371
DOI: 10.1007/978-3-658-46737-1_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().