Jenseits von Wertschöpfungsketten: KI denken in Ökosystemen
Daniel Naeff ()
Additional contact information
Daniel Naeff: ETH AI Center
Chapter 12 in Wie die Künstliche Intelligenz die Wirtschaft verändert, 2025, pp 185-196 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Okösysteme können fragil, aber auch äusserst stark sein. In KI Ökosystemen wird dies zusätzlich akzentuiert. Die Position Europas, zwischen internationalen Grossmächten, befindet sich in diesem Bereich an einem Scheidepunkt zwischen Fragilität und Stärke. Welche Gegebenheiten sind wichtig? Was kann beeinflusst werden? Auf was ist aufzubauen und was zu stärken, um Souveränität und ein mächtiges KI Ökosystem wachsen zu lassen?
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46839-2_12
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658468392
DOI: 10.1007/978-3-658-46839-2_12
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().