EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kernenergie in Deutschland – eine historische Betrachtung

Patrick Poeten

Chapter 1 in Angewandte Sicherheitskultur in Hochzuverlässigkeitsorganisationen, 2025, pp 3-12 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der Beitrag beschreibt die Entwicklung der Kernenergie in Westdeutschland vom Aufstieg in den 1950er- bis 1970er-Jahren bis zur Abschaltung der letzten Kernkraftwerke im Jahre 2023. Dabei werden besonders der jeweilige Zeitgeist und die daraus resultierenden gesellschaftlich-politischen Diskussionen und Entscheidungen betrachtet. Einzigartig für eine Hochzuverlässigkeitsbranche ist die zentrale, also bundesweit einheitliche Ausbildung des Kraftwerkspersonals. Dadurch wird neben der fachspezifischen Ausbildung gerade auch eine weitestgehend einheitliche Verhaltenskompetenz der Mitarbeiter erreicht, die wiederum zur hohen Sicherheitskultur der kompletten Branche Kernenergie beiträgt.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46903-0_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658469030

DOI: 10.1007/978-3-658-46903-0_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46903-0_1