Fehler-, Sicherheits- und Feedbackkultur
Bert Poeten (),
Wolfram Debus () and
Matthias Aleff ()
Chapter 2 in Angewandte Sicherheitskultur in Hochzuverlässigkeitsorganisationen, 2025, pp 13-23 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der Beitrag erläutert Entstehung und Bedeutung einer ausgeprägten Fehler- und Sicherheitskultur in HRO. Wesentliche Merkmale sind die Akzeptanz menschlicher Fehler und der Umgang damit. Menschliche Fehler sind nicht isoliert zu betrachten, sondern stets im Kontext ihres Arbeitsumfelds. Die Wahrnehmung und konsequente Anwendung der Vorbildfunktion von Management und Führungskräften sind ebenso wie das Engagement jedes einzelnen Mitarbeiters solide Fundamente einer robusten Kultur. Grundvoraussetzung für kontinuierliche Verbesserungen ist das im Arbeitsalltag etablierte wertschätzende und idealerweise hierarchieübergreifende Feedback, das so als essenzielle Komponente zur Sicherheitskultur beiträgt.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46903-0_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658469030
DOI: 10.1007/978-3-658-46903-0_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().