Luftfahrt – von unsicheren Anfängen zum sichersten Verkehrsträger
Peter Beer ()
Additional contact information
Peter Beer: FH Joanneum
Chapter 5 in Angewandte Sicherheitskultur in Hochzuverlässigkeitsorganisationen, 2025, pp 119-135 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Flugsicherheit in der Zivilluftfahrt hat sich von der risikoreichen Frühzeit der Gebrüder Wright bis heute stetig entwickelt. Dies belegt u. a. die erweiterte Betrachtungsweise von Unfällen vom rudimentären Gerichtsurteil bis zur heute üblichen ganzheitlichen Flugunfalluntersuchung, die neben menschlichen, technischen und organisationalen Aspekten auch das erweiterte Umfeld wie Hersteller, Zulieferer und Aufsichtsbehörde umfasst. Verschiedene Maßnahmen und Personen haben große Sicherheitsgewinne erzielt, sodass sich die heutige Luftfahrt zum sichersten Verkehrsträger entwickelt hat. Das Sicherheits-Management-System mit seinen Teilbereichen safety policy and objectives, safety risk management, safety assurance und safety promotion erhebt Sicherheit zum zentralen Thema jedes Flugbetriebs. Seine konsequente Umsetzung zeigt, dass Sicherheitskultur in der kommerziellen Luftfahrt eine Selbstverständlichkeit geworden ist.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46903-0_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658469030
DOI: 10.1007/978-3-658-46903-0_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().