EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Sicherheitskultur in der Polizei

Rudi Heimann
Additional contact information
Rudi Heimann: Polizei Hessen

Chapter 6 in Angewandte Sicherheitskultur in Hochzuverlässigkeitsorganisationen, 2025, pp 137-150 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Polizei als Garant der Inneren Sicherheit des Landes beeinflusst mit ihren Kernaufgaben Prävention (Verhinderung) und Repression (konsequente Verfolgung) von Rechtsverstößen das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung. Der Begriff Sicherheit im polizeilichen Verständnis unterscheidet sich mitunter vom (subjektiven) individuellen Sicherheitsbedürfnis. Gesetze, Regelungen und Leitfäden gewährleisten Kontinuität im Führungs- und Einsatzverhalten. Sie umfassen z. B. die Aspekte Einsatzvorbereitung, Information an alle Einsatzkräfte, Geheimhaltung sowie Eingliederung von Einsatzkräften. Sie sind grundsätzlich anzuwenden, dennoch ist immer die reale Einsatzlage zu berücksichtigen. Die Einsatznachbereitung ist essenziell, um Erfahrungen zu sichern, der Wissenstransfer wird jedoch durch diverse Hemmnisse erschwert.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46903-0_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658469030

DOI: 10.1007/978-3-658-46903-0_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46903-0_6