Von der Organisationskultur zur Patientensicherheitskultur
Oliver Steidle ()
Additional contact information
Oliver Steidle: Universitätsklinikum Essen
Chapter 9 in Angewandte Sicherheitskultur in Hochzuverlässigkeitsorganisationen, 2025, pp 171-191 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der Beitrag grenzt die Begrifflichkeiten Kultur, Organisationskultur, Sicherheitskultur und Patientensicherheitskultur ab. Weiter zeigt er einen Umgang mit den Begrifflichkeiten auf. Hierdurch kann das semantische Durcheinander ein wenig geordnet werden sowie mögliche Fehler im Voraus vermieden werden. Das Bemühen um eine zielgerichtete Veränderung der Organisationskultur für eine bessere Sicherheitskultur beziehungsweise spezifischer für eine gesteigerte Patientensicherheitskultur wird in der Theorie als lohnenswert beschrieben. Einige Reviews und Studien konnten bereits positive Ergebnisse aufzeigen, eine höhere Sicherheitskultur führte zu weniger Unfällen, ähnliche Ergebnisse dürfte es bei dem Konzept der Patientensicherheitskultur geben.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46903-0_9
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658469030
DOI: 10.1007/978-3-658-46903-0_9
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().