Risikomanagement als Basis für Resilienz in Supply Chains
Michael Huth ()
Additional contact information
Michael Huth: Hochschule Fulda
Chapter 4 in Resilienz in Supply Chains, 2025, pp 69-97 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das Konzept der Resilienz ist einem größeren Zusammenhang zu sehen. Dieser Zusammenhang wird durch das Risikomanagement als eigenständige Management- Disziplin hergestellt. Risikomanagement plant, steuert und kontrolliert Maßnahmen, die zu einer Reduktion oder Vermeidung von Risiken führen. Maßnahmen des Risikomanagements können sowohl die Eintrittswahrscheinlichkeit von Risiken, aber auch deren Konsequenzen betreffen. Damit wird deutlich, dass Risikomanagement, wenn es effektiv eingesetzt wird, auch zu einem Mehr an Resilienz führt. Das folgende Kapitel dient dazu, den Begriff des Risikos zu diskutieren und die Grundlagen des Risikomanagements als Rahmen für Resilienz in Lieferketten zu erläutern.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47010-4_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658470104
DOI: 10.1007/978-3-658-47010-4_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().