Self-Assessments, Gamification und Matching-Tools: Schnickschnack oder das Tüpfelchen auf dem i?
Henner Knabenreich
Additional contact information
Henner Knabenreich: knabenreich consult GmbH
Chapter 11 in Karriere‐Websites mit Wow!‐Effekt, 2025, pp 439-443 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ich bin der Meinung, dass eine gut gemachte Karriere-Website, die durch Relevanz überzeugt (siehe Abschn. 5.1 ), eine ausreichende Selbstselektion ermöglicht und keinen unnötigen technischen Schnickschnack in Form von irgendwelchen „Tests“ oder „Games“ benötigt. Zumal viele davon mobil oft nicht wirklich nutzbar sind, wenig sinnvoll in die Website eingebunden sind, eine unbefriedigende UX haben, keinen wirklichen Mehrwert bei der Entscheidungsfindung bieten, lange Ladezeiten verursachen und dem Nutzer sogar unnötig Lebenszeit rauben (es gibt natürlich auch Ausnahmen, von denen ich auf den nächsten Seiten neben weniger geeigneten auch gute Beispiele vorstellen werde).
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47079-1_11
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658470791
DOI: 10.1007/978-3-658-47079-1_11
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().