EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Reduzierung des Energieverbrauchs in Museen

Thomas Herrmann ()

Chapter 4 in Nachhaltiges Veranstalten, 2025, pp 31-36 from Springer

Abstract: Zusammenfassung 2021 deckte Deutschland 69 % seines Energiebedarfs durch Importe, vor allem bei Steinkohle, Kernenergie, Mineralöl und Erdgas, mit erheblichem Anteil aus Russland. Nach dem Beginn des Ukraine-Kriegs 2022 kam es zu einer Energiekrise, die Kultureinrichtungen vor Herausforderungen stellte, insbesondere bei der Umsetzung von Energieeinsparungen und der Beantragung von Förderungen. Erstmals erstellten elf Hamburger Museen Klimabilanzen und identifizierten den Energieverbrauch als Haupttreiber der CO₂-Emissionen. Der Deutsche Museumsbund empfahl 2022 erweiterte Klimakorridore, um den Energieverbrauch durch angepasste Steuerung der Raumlufttechnik zu senken, was Einsparungen bis zu 25 % ermöglicht.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47175-0_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658471750

DOI: 10.1007/978-3-658-47175-0_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-13
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47175-0_4