Umweltmanagementsystem einer Bundesgartenschau
Kirsten Batzler () and
Michael Schnellbach ()
Additional contact information
Kirsten Batzler: Bundesgartenschau Mannheim 2023 gGmbH
Michael Schnellbach: Bundesgartenschau Mannheim 2023 gGmbH
Chapter 9 in Nachhaltiges Veranstalten, 2025, pp 97-108 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das Umweltmanagementsystem der Bundesgartenschau Mannheim 2023 zielt darauf ab, durch systematische und nachhaltige Planung ökologische Belastungen zu reduzieren. Im Fokus stehen zentrale Umweltaspekte wie Abfallmanagement, Energie- und Wasserverbrauch, Besuchendenmobilität und nachhaltige Beschaffung. Die Veranstaltung nutzte bestehende Strukturen des ehemaligen Spinelli-Geländes und setzte auf umweltschonende Maßnahmen wie die Erhaltung von Kaltluftentstehungsgebieten und die Wiederverwendung von Abbruchmaterialien. Ein nach EMAS zertifiziertes Umweltmanagementsystem und eine umfassende Analyse interner und externer Risiken und Potenziale gewährleisten eine fortlaufende Optimierung der Effizienz, was die Bundesgartenschau zu einem Vorbild für die nachhaltige Ausrichtung von Großveranstaltungen macht.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47175-0_9
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658471750
DOI: 10.1007/978-3-658-47175-0_9
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().