Die Macht der Disruption
Frank Liebermann
Chapter 1 in Disruptionen erkennen, meistern und nutzen, 2025, pp 1-7 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Musikindustrie erlebte durch technologische Innovationen wie das MP3-Format, Napster und Streaming-Dienste eine tiefgreifende Disruption. Dieser Prozess beschreibt, wie neue Technologien und Geschäftsmodelle bestehende Strukturen verdrängen. Etablierte Unternehmen ignorieren solche Technologien oft zunächst, da sie technisch unausgereift und auf Nischenmärkte beschränkt sind, während neue Akteure sie erfolgreich auf breiten Märkten etablieren. Disruption führt im Gegensatz zur Innovation zu fundamentalen Marktveränderungen. Häufig wird der Begriff jedoch missverstanden und inflationär verwendet. Beispiele wie Uber und Tesla zeigen, dass nicht jede Veränderung disruptiv ist, sondern oft lediglich bestehende Strukturen optimiert werden
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47195-8_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658471958
DOI: 10.1007/978-3-658-47195-8_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().