Phasen der Disruption
Frank Liebermann
Chapter 3 in Disruptionen erkennen, meistern und nutzen, 2025, pp 19-30 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Disruptionen durchlaufen mehrere Phasen und folgen häufig dem S-Kurven-Modell, das den Lebenszyklus von Technologien beschreibt. Zu Beginn entstehen Inventionen oder Veränderungen in Märkten und Kundenbedürfnissen. Diese Innovationen werden oft unterschätzt und starten in Nischenmärkten. Mit wachsender Akzeptanz gewinnen sie an Marktanteilen, während etablierte Unternehmen zunehmend unter Druck geraten. Schließlich beschleunigt sich die Entwicklung, und die Disruptoren verdrängen die Marktführer, bis sie selbst den Mainstream dominieren. Das sechsstufige Phasenmodell der Disruption verdeutlicht, wie technologische und soziale Veränderungen etablierte Märkte grundlegend umgestalten. Für Unternehmen ist es essenziell, den Übergang zu neuen Technologien frühzeitig zu erkennen, um langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Agilität und Dynamik sind entscheidend, um nicht von Disruptoren überrollt zu werden.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47195-8_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658471958
DOI: 10.1007/978-3-658-47195-8_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().