EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Disruptive Treiber

Frank Liebermann

Chapter 4 in Disruptionen erkennen, meistern und nutzen, 2025, pp 31-54 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Disruptive Treiber entstehen durch neue Technologien wie Big Data, IoT, und KI sowie innovative Geschäftsmodelle. Big Data ermöglicht die Analyse riesiger Datenmengen, IoT verbindet physische Objekte in Echtzeit, und KI automatisiert Prozesse und fördert Innovationen. Diese Technologien schaffen neue Geschäftsmodelle wie Plattformbusiness, Intermediation, und personalisierte Erlösmodelle. Digitale Geschäftsmodelle kombinieren datenbasierte Produkte, digitale Vermittlung und Kundenschnittstellen. Plattformen wie Amazon oder soziale Netzwerke schaffen durch Interaktion Wert. Modelle wie Freemium, Micropayments und Abonnements prägen die Monetarisierung. Unternehmen müssen diese Potenziale nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und sich an veränderte Marktanforderungen anzupassen.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47195-8_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658471958

DOI: 10.1007/978-3-658-47195-8_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-13
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47195-8_4