EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Was ist Praktische Emotionale Kompetenz (PEK)?

Wolfgang Schneiderheinze and Carmen Zotta ()

Chapter 1 in Ganz einfach kommunizieren, 2025, pp 1-19 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Daniel Goleman löste 1996 mit dem Begriff „Emotionale Intelligenz“ und dem gleichnamigen Buch einen regelrechten Hype aus. Unternehmen suchten nach emotional intelligenten Führungskräften, denn nur sie garantierten nach Goleman unternehmerischen Erfolg. Nun sind Menschen unbestritten ebenso rational wie emotional gesteuert. Deshalb hat eine Führungskraft dann Erfolg, wenn Mitarbeiter auch emotional erreicht werden. Doch genau wie die klassische Intelligenz ist auch die emotionale keine Garantie für Erfolg. Was wirklich zählt, sind Kompetenzen und diese sind trainierbar. Deshalb definieren wir nicht nur Emotionale Kompetenz, sondern wir zeigen auch, wie diese durch gezieltes Training erworben werden kann.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47250-4_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658472504

DOI: 10.1007/978-3-658-47250-4_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47250-4_1