Gesellschaft im technologischen Wandel
Marco Barenkamp
Additional contact information
Marco Barenkamp: LMIS AG
Chapter 1 in Wertschöpfung durch KI, 2025, pp 1-10 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Dieses Kapitel betrachtet historische und gegenwärtige Auswirkungen industrieller Revolutionen, insbesondere im Hinblick auf die zentrale Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der vierten und potenziell fünften industriellen Revolution. Jede dieser Revolutionen ist dadurch gekennzeichnet, dass sie einerseits deutliche Fortschritte in Produktivität und Effizienz gebracht, gleichzeitig jedoch auch gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen hervorgerufen hat. Künstliche Intelligenz erhöht in der aktuellen, durch zunehmende Vernetzung und die Integration cyber-physischer Systeme gekennzeichneten, Periode Flexibilität und Effizienz automatisierter Produktionsprozesse, wird jedoch insbesondere in Deutschland nur zögerlich adaptiert. Dabei bietet die Kombination von menschlicher Kreativität und KI-Kompetenz Gelegenheiten zur Schaffung neuer Arbeitsplätze und Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit, ist das Engagement für die Integration der KI entscheidend für den Erhalt wirtschaftlicher Stärke im internationalen Kontext.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47482-9_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658474829
DOI: 10.1007/978-3-658-47482-9_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().