EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Rolle Deutschlands im globalen KI-Wettbewerb

Marco Barenkamp
Additional contact information
Marco Barenkamp: LMIS AG

Chapter 8 in Wertschöpfung durch KI, 2025, pp 199-204 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Im Folgenden wird Deutschlands Rolle im globalen Wettbewerb um KI fokussiert. Das Land profitiert von einer starken Industrie- und Forschungslandschaft, hohen Ausbildungsstandards sowie Innovationskraft und Technologieführerschaft. Um jedoch die langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, müssen auch Schwachstellen angegangen werden, darunter insbesondere die bis dato oft langsame Implementierung neuer Technologien und bürokratische Hürden. Das Kapitel beleuchtet weiterhin strategische Ansätze zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit im Bereich der KI, darunter u. a. höhere Investitionen in Forschung und Entwicklung, die Förderung von Start-ups und KMU, die Verbesserung der digitalen Infrastruktur und der Ausbau internationaler Kooperationen. Es gilt, technologischen Vorsprung zu sichern und ethische Standards und Datenschutz zu Wettbewerbsvorteilen ausbauen.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47482-9_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658474829

DOI: 10.1007/978-3-658-47482-9_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-13
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47482-9_8