EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Soziale Kompetenzen – Die Projektleitung als Führungskraft

Andreas Frick (), Alexander Hein () and Gregor Mönnighoff ()

Chapter 2 in Projektkompetenz II: Soziale und organisationale Fähigkeiten, 2025, pp 11-154 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Projekte werden von Menschen gemacht und erfordern ein hohes Maß an Kreativität, Motivation, Kommunikation und Teamarbeit, da sie Neues schaffen, das zuvor nicht existierte. Neben methodischen Fähigkeiten benötigt eine Projektleitung ausgeprägte persönliche und soziale Kompetenzen, um die Zusammenarbeit verschiedener Akteure zielorientiert auf den Projekterfolg auszurichten. Dieses Kapitel beschreibt die zehn sozialen Kompetenzelemente der ICB 4.0, die für den Projekterfolg entscheidend sind. Diese umfassen sowohl innengerichtete Fähigkeiten, wie Selbstreflexion, Selbstorganisation, Integrität und Verlässlichkeit, als auch nach außen gerichtete Kompetenzen, wie Kommunikationsfähigkeit, Teamaufbau, Motivation, Konfliktmanagement, Krisenbewältigung und wirksame Führung. Letztlich benötigt eine Projektleitung all das, was eine echte Führungskraft auszeichnet, da der Projekterfolg maßgeblich von der Anwendung dieser Kompetenzen abhängt.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47824-7_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658478247

DOI: 10.1007/978-3-658-47824-7_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-09-25
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47824-7_2