EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Bedeutung von KI in der Geschäftswelt

Martina Peukert
Additional contact information
Martina Peukert: ProgramMaker UG

Chapter 1 in KI-Mindset entwickeln, 2025, pp 1-16 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Unternehmen in nahezu allen Branchen effizienter und wettbewerbsfähiger zu machen. Trotz der wachsenden Bedeutung nutzen laut Statistischem Bundesamt erst 12 % der deutschen Unternehmen KI, was oft an mangelndem Wissen über ihre Möglichkeiten liegt. Dieses Kapitel beleuchtet, wie Unternehmen Ängste und Unsicherheiten überwinden können, indem sie die Vorteile der Technologie besser verstehen. Es zeigt, wie KI in Bereichen wie IT-Sicherheit, Logistik und Kundenservice bereits erfolgreich eingesetzt wird, um Prozesse zu automatisieren und datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Zudem werden einfache Strategien vorgestellt, wie auch kleinere Unternehmen KI schrittweise implementieren können. Die Botschaft ist klar: Unternehmen, die heute auf KI setzen, profitieren von optimierter Effizienz, neuen Geschäftsmöglichkeiten und langfristiger Wettbewerbsfähigkeit. Das Kapitel inspiriert dazu, die Hürden der Implementierung nicht als Barriere, sondern als Chance für Wachstum zu sehen.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47902-2_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658479022

DOI: 10.1007/978-3-658-47902-2_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-07-28
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47902-2_1