Ängste und Bedenken gegenüber KI abbauen
Martina Peukert
Additional contact information
Martina Peukert: ProgramMaker UG
Chapter 6 in KI-Mindset entwickeln, 2025, pp 71-78 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Einführung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen ist oft von Ängsten und Vorurteilen begleitet. Dieses Kapitel zeigt auf, wie Unternehmen diesen Herausforderungen begegnen können, indem sie die Sorgen ihrer Mitarbeiter ernst nehmen und durch gezielte Maßnahmen Vertrauen schaffen. Es beleuchtet die häufigsten Ängste, wie Arbeitsplatzverlust und mangelnde Transparenz, und bietet praktische Lösungsansätze, um diese Bedenken zu adressieren. Offene Kommunikation, Schulungen und die Einbindung der Mitarbeitenden in den Integrationsprozess werden als wesentliche Elemente hervorgehoben. Außerdem wird die Rolle von Führungskräften sowie die Bedeutung positiver Narrative über KI in der Unternehmenskultur diskutiert. Durch einen verantwortungsvollen Umgang mit KI und eine klare Vermittlung ihrer Vorteile können Unternehmen eine Kultur der Offenheit und des Vertrauens fördern, die langfristig Motivation und Innovation stärkt.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47902-2_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658479022
DOI: 10.1007/978-3-658-47902-2_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().