EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Einleitung

Frank Borowicz
Additional contact information
Frank Borowicz: DHBW Karlsruhe

Chapter 1 in Unternehmen im Konflikt zwischen USA und China, 2025, pp 1-6 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Das niederländische Unternehmen ASML ist hochprofitabler Weltmarktführer für Maschinen zur Chip-Herstellung. ASML wies im Juli 2024 einem Börsenwert von über 300 Mrd. € auf und war damit wertvoller als die deutschen „DAX-Schwergewichte“ Mercedes, Volkswagen und Siemens – und zwar zusammen. In 2024 erzielt ASML rund die Hälfte seines Umsatzes in der Volksrepublik China, der Umsatzanteil von „Greater China“ (incl. Taiwan) summiert sich sogar auf über 60 %. Für 2025 erwartet das Management des Unternehmens jedoch, dass die VR China nur noch einen Anteil von 20 % ausmacht (vgl. Browne 2024). Seit Juli hat die Aktie von ASML, entgegen dem Börsentrend, deutlich um rund ein Drittel verloren, was mit den schlechten China-Aussichten zusammenhängt.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47904-6_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658479046

DOI: 10.1007/978-3-658-47904-6_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-07-21
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47904-6_1